Instandhaltungsplanung stellt ein eigenes Sondertätigkeitsgebiet für Ingenieure jeglicher Fachrichtung dar. Die wesentlichen Instandhaltungskostenblöcke im Bauunterhalt differenzieren hierbei bewusst zwischen Instandsetzung und Modernisierung.
Letztere ist die anspruchsvollere Aufgabenstellung, erfordert aber in den wenigen, für den Auftraggeber langfristig lohnenden Zuschussszenarien, immer eine kostenintensivere Einbindung von Sonderingenieuren (Gutachter, Energieberater, etc.) woraus höhere Planungs-, Ausführungs- und Dokumentationsaufwände resultieren.
Andererseits sind Modernisierungsverfahren, die nach IfB oder KfW Kriterien umgesetzt werden, grundsätzlich förderfähig und damit für viele Bauherren attraktive Offerten die zumindest in Erwägung gezogen werden sollten um sich einen ersten Überblick zu verschaffen.