Bauphysik basiert auf einer Reihe physikalischer Gesetzmäßigkeiten die bei Planung, Bau und Betrieb von Gebäuden berücksichtigt werden müssen.
Werden diese Gesetzmäßigkeiten missachtet, ergeben sich daraus für die Bewohner nachteilige, z.T. gesundheitsgefährdende oder lebensbedrohliche, Effekte deren Ursache auf Konzept-, Planungs-, Ausführungs- oder Nutzungsdefizite zurückzuführen sind.
Bei Bestandmaßnahmen sind insbesondere der Wärme-, Feuchte- und Tauwasserschutz und die bauphysikalisch sinnvolle Abstimmung von Alt- und Neukonstruktion zu beachten.
Zur Bauphysik im weiteren Sinn zählt der Brand- und der Schallschutz sowie der Sonderthemenbereich Licht sowie das nahezu in Vergessenheit geratene klimagerechte Bauen.